Ankündigung

30.08.2012 07:47

Hier erscheint in Kürze eine Artikelserie über Kahneman's sensationelles Buch "Schnelles Denken, langsames Denken"

Kahneman ist einer der renommiertesten Philosophen in Amerika, dem es als erstem Philosophen gelungen ist, den Wirtschaftsnobelpreis zu erhalten.

Warum denken wir wie wir denken und was hat dies für Auswirkungen auf unser privates und berufliches Leben. Wenn wir die Vorgänge in unserem Gehirn begreifen, können wir leichter neue Strategien erlernen, die uns den Umgang mit Menschen erleichtern.

Kahneman's Kernaussage ist, dass sich unser Denken in schnelles und langsames Denken unterteilt. Das geschieht automatisch. Gern zitiertes Beispiel ist ist die Rechenoperation "was ist 2 mal 3". Das Resultat wissen wir spontan, es ist das Ergebnis vom schnellen Denken. Bei der Frage nach "45 mal 28" setzt das langsame Denken ein. Und die weitere - durch zahlreiche Test bestätigte - These ist, dass die Mehrzahl unserer Entscheidungen auf Basis der Vorgänge des "schnellen Denkens" getroffen werden und das "langsame Denken" nur noch eingreift, wenn die Resultate des "schnellen Denkens" zu stark von den Erfahrungen abweichen.

Wir werden die einzelnen Kapitel kurz in Facebook anreisen und sie in dieser Artikelserie anhand von konkreten Beispielen und Alltagssituationen vertiefen.